Karriere- und Business Coaching
Viele KlientInnen sind mit einer großen Herausforderung konfrontiert oder stehen vor einer wichtigen Entscheidung in ihrem Leben. Andere wiederum möchten einfach sich selbst besser kennenlernen und verstehen.
Coaching setzt dort an, wo man mit 08/15 Lösungen und pauschalen Standardrezepten nicht weiter kommt. Coaching ist daher etwas sehr Persönliches und setzt immer die Lust und den Willen zur Veränderung voraus.
Beim Coaching geht es unter anderem darum, die Verbindung zur intuitiven Wahrnehmung zu verstärken, um einerseits herauszufinden, was man wirklich will, und gleichzeitig, stimmige und teils sehr überraschende Lösungen aus einem selbst zu kreieren.
Über intuitive Prozesse werden Muster und Blockaden aufgelöst und systematisch werden individuelle Potentiale gefördert und aktiviert um diese zur Gänze zu nutzen. Coaching ist daher immer auch ein wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und Selbstverwirklichung.
Coaching verändert den eigenen Blickwinkel und zeigt neue Perspektiven auf. Wir lernen, einen Schritt zurückzutreten und bestimmte Situationen neu zu betrachten.
Durch gezielte Fragen und mit spezifischen Techniken suchen wir gemeinsam nach Ressourcen, Musterunterbrechungen und zukünftigen guten Lösungen. Der systemisch-konstruktivistische Ansatz des Coachings ist geeignet sowohl zur persönlichen, als auch beruflichen Weiterentwicklung. Du bist ExpertIn für dein Ziel, dein Anliegen und dein Arbeitsfeld und bleibst während des gesamten Coachingprozesse selbstverantwortlich. Ich begleite diesen Prozess als Partnerin lösungs- und ressourcenorientiert, unter spezieller Berücksichtigung deiner Optionen, Möglichkeiten und Fähigkeiten.
WICHTIG: Coaching richtet sich an psychisch gesunde Menschen und ist keine Psychotherapie.
Am Beginn jedes Coaching-Prozesses steht die Klärung des Anliegen der KlientIn, die Erarbeitung eines Ziels und eines Auftrags für das Coaching, und die Entscheidung, ob der Auftrag angenommen werden kann.
Während des gesamten Coachingprozesses behalte ich das Wohl und den Nutzen der KlientInnen im Auge und orientiere mich am vereinbarten Auftrag.
Es gibt kein „Richtig“ oder „Falsch“: Wenn das, was wir tun nicht funktioniert, tun wir etwas anderes.
Sämtliche Informationen aus dem Coaching werden streng vertraulich behandelt. Dies gilt auch für die Zeit nach Beendigung der Kundenbeziehung.
Als Coach gebe ich keinerlei Auskunft über die Namen meiner KlientInnen oder über die Art und Dauer eines Coachings, außer die KlientIn gibt dazu ihre ausdrückliche Erlaubnis.
Jeder Coachingbeziehung geht zur gegenseitigen Informationsgewinnung ein ca. 15-minütiges, kostenfreies, telefonisches Erstgespräch voraus. Sollte es für uns beide passen, starten wir im Anschluss unseren gemeinsamen Weg mit der ersten Coaching Sitzung.
In unserer ersten Coaching Sitzung geht es, neben dem gegenseitigen Kennenlernen, in erster Linie um die Klärung der aktuellen Situation und die Definition deiner Ziele, bevor wir diese dann gemeinsam Schritt für Schritt umsetzen.. Gibt es von deiner Seite noch kein konkretes Ziel sondern nur den Wunsch etwas zu ändern, ohne genau zu wissen, wohin die Reise gehen soll, ist auch das ein guter Startpunkt für ein Coaching. Die Anzahl und Intervalle der Coaching Sitzungen richtet sich ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen.
Nach jeder Sitzung erhältst du auf Wunsch eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie im Bedarfsfall weiterführende Aufgaben zur Reflexion. So können wir sicher stellen, dass die im Coaching erarbeiteten Ergebnisse im Alltag ausprobiert und im besten Fall nachhaltig in dein Leben integriert werden.
Falls du während unseres Coaching-Prozesses Fragen hast oder Unterstützung brauchst, kannst du mich jederzeit per E-Mail kontaktieren.
Copyright 2019. All Right Reserved. Design by GetTemplates